|
| Ablasshandel = |
Damals die kirchlich offizielle
Sündenbefreiung, "Fegefeuerrabatt" etc. gegen Bezahlung.
Siehe dazu auch: Martin Luther, Tetzel.
|
|
|
Abtei
|
| Selbständiges Kloster mit eigenem Vermögens- und Verwaltungsrecht.
|
|
|
Adlerpult
|
|
Ein in mittelalterlichen Kirchen häufig zu findendes Pult (mit einer
Adlerfigur), das zum Verlesen der Evangelien diente. Der Adler stellt
das Symbol des Evangelisten Johannes dar.
|
|
|
Advent
|
Advent meint: Ankunft. Also die Vorbereitungszeit auf die Ankunft (Geburt)
Christi.
Siehe auch bei den: 'Ollen Kamellen'
Advent | Fronleichnam |
Muttertag | Ostern |
Pfingsten | Vatertag.
|
|
|
Agnostizismus
|
Im Agnostizismus werden: Gottes Wirken, eine göttliche Weltordnung, bzw. der Gottesbegriff geleugnet, nicht aber
die Möglichkeit der Existenz Gottes!
Siehe auch: Atheismus
|
|
| Apollinarismus = |
|
Diese "Irr-"Lehre fußt auf den Ansichten des Bischofs Apollinarios von Laodikeia. Er vertrat
die Auffassung, dass das göttliche Element in Christus gleichzusetzen ist mit der
vernunftbegabten menschlichen Seele.
|
|
|
Apsis
|
| Abschluss eines Kirchenraumes.
|
|
|
Archidiakonat
|
| Wohnung eines hohen kirchlichen Würdenträgers.
|
|
| Arianismus = |
|
Diese "Irr-"Lehre (des Arius) fußt vor allem auf einer anderen Auffassung des
Vater-Sohnverhältnisses: Gott/Jesus, als es die Kirchenmeinung zuließ.
|
|
| Atheismus = |
Die Leugnung der Existenz Gottes.
Zitat: (Luis Bunuel)
»Gott sei Dank war ich immer Atheist.«
|
Siehe auch: Agnostizismus
|
|
| A. T. / N. T. = |
| Altes Testament / Neues Testament |
|
| Augustinus |
|
xxx
|
|
|
Augustiner-Eremiten
|
Strenger Bettelorden.
Siehe dazu auch: Martin Luther.
|
|
© Texte, Datenbanken, Auflistungssysteme, Fotos & Layout (wispor.de) - lexikalischer Auskunftsdienst / D-48145 Münster
|