Martin Luther | |
geboren: | *10. Nov. 1483 in Eisleben |
gestorben: | †18. Feb. 1546 in Eisleben |
Der im sachsen-anhältischen Eisleben geborene Martin Luther war Theologe und der bedeutendste dt. Reformator.

Sein Vater (ein Hüttenmeister [Bergbauberuf], der eine Kupfermine gepachtet hatte) finanzierte ihm eine akademische Ausbildung. Nach dem Grundstudium begann Luther - auf Wunsch des Vaters hin - 1505 ein Jurastudium in Erfurt.
Luther brach dies aber nach nur 2 Monaten ab und trat einem strengen Bettelorden, den Augustiner-Eremiten bei. 1507 wurde Luther zum Priester geweiht und vom Orden angehalten, ein Theologiestudium zu beginnen. Er promovierte und erhielt 1512 eine Professur für *Bibelexegese in Wittenberg.
Luthers religiöse Grundauffassung war, dass der Mensch nur durch die Gnade und Barmherzigkeit Gottes und seinen Glauben an die Heilsbotschaft errettet werden kann, nicht aber durch eine Intervention der Kirche oder durch gute Werke hier auf Erden.
Deshalb griff Luther auch den *Ablasshandel scharf an. Allerdings lehnte Luther den Ablasshandel nicht generell ab, sondern nur die damals gängige Praxis. Gerade zu dieser Zeit waren nämlich u. a. *Dominikaner wie *Johannes Tetzel bemüht - gegen bare Münze - Sündenbefreiung zu versprechen.Das eingetriebene Geld sollte (angeblich) für den Neubau der Peterskirche (Rom) verwandt werden.