GESCHICHTE  
  Kategorie
  Hexenverfolgung
10 13 16 19
11 14 17 20
12xx Der ital. Theologe und Philosoph Thomas von Aquin (*um 1225 †07.Mär.1274) glaubte, wie viele seiner Zeitgenossen, an Hexerei. So führte er z. B. die Idee von der "Teufelsbuhlschaft" als sexuelles Motiv in den Hexenglauben ein.
1409 Papst ??? erwähnt in seinem Dekret das Aufkommen von: "novas sectas" ('neuen Sekten').
1419 Der Begriff der Hexerey taucht erstmals? in einem Prozess in der Schweiz auf.
1431 Der Luzerner Chronist Johann Fründ (*1400 †1469) berichtet von der 'neuen Sekte' der 'Hexssen'.
1450 Um 1450 fand der Übergang von den Ketzer- zu den Hexenprozessen statt.
1450 Um 1450 erfand (wahrscheinlich) Johannes Gutenberg
den Buchdruck mit beweglichen Lettern.
etwa:        
1480-1520
Hochzeit von Hexenverfolgungen in Westeuropa.
1452 1. Hebammenordnung (Regensburg).
1484 Papst Innozenz VIII. förderte die Hexenverfolgung erheblich!
So gab er 1484 die Bulle 'Summis desiderantes affectibus' (etwa: 'In unserem sehnlichsten Wunsche ...') - die sog. 'Hexenbulle' heraus.

Darin wird päpstlich-offiziell 'die Existenz der Hexerei' bestätigt!
um 1487 Heinrich Kramer (Institoris) gibt den 'Malleus Maleficarum' ('Hexenhammer') heraus.
31.10.1517
- 25.09.1555
Glaubensspaltung

Reformation:
31. Okt. 1517 (Luther-Thesen) - 25. Sep. 1555 (Augsburger Religionsfrieden).
In der Zeit von Reformation (Luther) und Gegenreformation verstärkten auch gerade die kirchlichen Vertreter beider Glaubensrichtungen die Verfolgung von 'Hexen' und 'Hexern'.
1520-60 1520-1560 gingen die Hexenverfolgungen in Westeuropa deutlich zurück.
1524-25
Bauernkrieg
 
1546-47
Schmalkaldischer Krieg:
Schmalkaldischer Krieg:

Der katholische Kaiser Karl V. führte 1546/47 den 'Schmalkaldischen Krieg' gegen den 'Schmalkaldischen Bund'.

Der Bund wurde nach der Vereinigung protestantischer Landesfürsten (der sich auf dem 'Augsburger Reichstag' von 1530 gegründet hatte) nach der Stadt Schmalkalden so genannt.

Die 'Wittenberger Kapitulation' beendete am 19. Mai 1547 den 'Schmalkaldischen Krieg'.
1555-1648
Gegenreformation
Gegenreformation:
25.09.1555 (Augsburger Religionsfrieden) - 1648 (Ende des 30-jährigen Krieges).
ab etwa 1560 Mitte des 16. Jh. begann eine starke Kälteperiode, die heute meteorologisch als 'Kleine Eiszeit' bezeichnet wird.
etwas nach 1560 Genau zu der Zeit der 'Kleinen Eiszeit' begannen auch wieder verstärkt Hexenverfolgungen in Westeuropa einzusetzen.
Siehe oben: ('Zauberglaube').

© Texte, Datenbanken, Auflistungssysteme, Fotos & Layout (wispor.de)
- lexikalischer Auskunftsdienst / Münster (Westfalen)