|
1. dt. Universität:
©-Hinweis
|
1348 in: Böhmen.
|
1348 war nicht nur das "Pestjahr". 1348 wurde auch die Universität Prag gegründet.
Sie ist die älteste deutsche Universität, und erhielt 1366 durch Kaiser Karl IV.
(* Prag 1316, † ebd. 1378) das "Collegium Carolinum" mit einer gut ausgestatteten
Bibliothek. Dies war die erste deutsche Kollegienbibliothek und Vorläufer vieler
Universitätsbibliotheken.
|
|
Begründer der Bibliophilie:
|
Um 1345.
|
Richard de Bury (Bischof von Durham (1333)), war ein leidenschaftlicher
Büchersammler und Begründer der Bibliophilie. Er verfaßte das erste Handbuch der
Bibliophilie ("Philobiblon", das er kurz vor seinem Tode vollendete) in
lateinischer Sprache.
|
|
1. Papiermühle in Frankreich:
|
Um 1338 in: Frankreich.
|
Die erste Papiermühle Frankreichs ist ca. 1338 bei Troyes urkundlich nachgewiesen.
|
|