|
|
Abkürzungen: (Stand: 01.08.2006) |
|
| Abk. |
Abkürzung |
| ahd. |
althochdeutsch |
| Akk. |
Akkusativ [4. Fall] |
| allg. |
allgemein |
| altsächs. |
altsäschsisch |
| arab. |
arabisch |
| aram. |
aramäisch |
| A. T. |
Altes Testament |
| Ausspr. |
Aussprache |
|
| Bd. / Bde. |
Band / Bände |
| Bed. |
Bedeutung |
| Bez. |
Bezeichnung |
|
| chin. |
chinesisch |
|
| Dat. |
Dativ [3. Fall] |
| dt. |
deutsch |
| Dtl. |
Deutschland |
|
| ehem. |
ehemals, ehemalig |
| Eigenn. |
Eigenname |
| eigtl. |
eigentlich |
| engl. |
englisch |
| etw. |
etwas |
|
| fachspr. |
fachsprachlich |
| frz. |
französisch |
|
| gebr. |
gebräuchlich |
| Gaunerspr. |
Gaunersprache |
| Gen. |
Genitiv [2. Fall] |
| germ. |
germanisch |
| Ggs. |
Gegensatz |
| griech. |
griechisch |
|
| Handw. |
Handwerk |
| hebr. |
hebräisch |
| hist. |
historisch |
| Hrsg. |
Herausgeber |
|
| idg. |
indogermanisch |
| Int. |
international |
| ital. |
italienisch |
|
| jap. |
japanisch |
| Jh. |
Jahrhundert |
|
| kath. |
katholisch |
| Konj. |
Konjunktion |
|
| l. |
linker, linke, links |
| lat. |
lateinisch |
| Lat. |
Latein |
|
| MA. |
Mittelalter |
| mdal. |
mundartlich |
| med. |
medizinisch |
| Med. |
Medizin |
| mhd. |
mittelhochdeutsch |
| mitteld. |
mitteldeutsch |
| mlat. |
mittellateinisch |
| Mythol. |
Mythologie |
|
| niederl. |
niederländisch |
| nlat. |
neulateinisch |
| Nom. |
Nominativ [1. Fall] |
| nordd. |
norddeutsch |
| N. T. |
Neues Testament |
|
| o. ä. |
oder ähnlich |
| o. Ä. |
oder Ähnliche(s) |
| ökum. |
ökumenisch |
| ostdt. |
ostdeutsch |
| österr. |
österreichisch |
| ostmitteld. |
ostmitteldeutsch |
|
| Päd. |
Pädagogik |
| philos. |
philosophisch |
| Philos. |
Philosophie |
| Plur. |
Plural |
| port. |
portugiesisch |
| Präp. |
Präposition |
| Ps. |
Psalm |
| Psych. |
Psychologie |
|
| r. |
rechter, rechte(s) |
| Rel. |
Religion |
| reg. |
regierte |
| Rhet. |
Rhetorik |
| röm. |
römisch |
| russ. |
russisch |
|
| sanskr. |
sanskritisch |
| schweiz. |
schweizerisch |
| Sing. |
Singular (Einzahl) |
| skand. |
skandinavisch |
| Soziol. |
Soziologie |
| span. |
spanisch |
| Sprachw. |
Sprachwissenschaft |
| Stilk. |
Stilkunde |
| stud. |
studentisch |
| südd. |
süddeutsch |
| südwestd. |
südwestdeutsch |
| svw. |
so viel wie |
|
| Theol. |
Theologie |
|
| u. d. T. |
unter dem Titel |
|
|
| u. a. |
und andere |
| u. ä. |
und ähnlich |
| u. Ä. |
und Ähnliche(s) |
| übertr. |
übertragen |
| ugs. |
umgangssprachlich |
| ung. |
ungarisch |
| urspr. |
ursprünglich |
|
| vgl. [d.] |
vergleiche (dort) |
| Völkerk. |
Völkerkunde |
| vs. |
lat: 'versus' (dt. = gegen) |
|
| w. |
weiblich |
| westd. |
westdeutsch |
| westmitteldt. |
westmitteldeutsch |
|
| Zus. |
Zusammensetzung |
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|
|
Quellen:
Die Abkürzungen basieren auf den Angaben des Dudens™ "Die deutsche Rechtschreibung" der 24. Aufl.,
(Rechtschreibreform: 01. August 2006)
und dem Duden-Titel: 'Das Wörterbuch der Abkürzungen' (mit ca. 50 000 Abkürzungen), 5. Aufl., 2005.
|