SPRACHE Deutsch-sprachige Autorinnen und Autoren Biographie: Johann Jakob Christoffel von Grimmelshausen |
![]() |
Barock:
Johann Jakob Christoffel von Grimmelshausen (*1621 †1676) |
Pseudonyme:
'Aceeeffghhiillmmnnoorrssstuv'
'Bilgram von Hohenwandern'
'Erich Stainfels von Greifensohn'
'German Schleifheim von Sulsfort',
'Illetratus Ignorantius zugenant Idiota'
'Israel Fromschmit von Hugenfels'
'Melchior Sternfels von Fugshain'
'Michael Reghulin von Sehnstorff',
'Philarchus Grossus von Trommenheim'
'Samuel Greifensohn von Hirschfeld',
'Seigneur Meßmahl',
'Simon Lenfrisch von Hartenfels'
'Simplicius Simplicissimus'
'Urban Wurmsknick auf Sturmdorff'
Kurzinfo:
1618 |
Beginn des 30-jährigen Krieges (1618-48). Als einer der Auslöser gilt der berühmte: 'Prager Fenstersturz' (vom 23. Mai 1618), bei dem 2 kaiserl. Statthalter aus dem Fenster einer Burg geworfen wurden. Sie landeten auf einem Misthaufen und überlebten. |
*12. Mär. 1621 | Johann (Hans) Jakob Christoffel von Grimmelshausen wird am 12.03.1621 in Gelnhausen geboren. |
16xx | Johann, Sohn eines protestantischen Bäckers und Gastwirtes besucht die Stadtschule in Gelnhausen. |
1634/35 | Johann wird Regimentsschreiber im 30-jährigen Krieg. |
1635 | Johann wird von hessischen Soldaten gefangen und in die kaiserliche Armee gezwungen. |
1636-38 | Johann ist in der schwedischen Armee (in Westfalen). |
1638 | Johann ist in der Armee des Grafen von Götz (am Oberrhein). |
1639–48 | Johann ist beim Regiment des Freiherrn von Schauenburg (in Offenburg (Baden)). |
1643 |
Johann ist wieder Regimentsschreiber.
Kurz vor Ende des 30-jährigen Krieges konvertiert Johann zum katholischen Glauben. |
1648 |
1648 endet des 30-jährige Krieg (Beginn: 1618).
Mit dem 'Westfälischen Frieden' (24. Okt. 1648), dem Frieden zu Münster und Osnabrück, entstanden ca. 350 kleine bis kleinste 'Staaten' in Deutschland. ![]() Gerard Terborch (1681) 'Westfälischer Friede zu Münster'. 'Ergebnis': Es gab keine wirklichen Sieger. Weit mehr als ein Drittel der dt. Bevölkerung kam in diesem Krieg um! Aus dem Krieg resultierende Gebietsneuregelungen: Das '*Heilige Römische Reich Deutscher Nation' verliert: die Niederlande und die Schweiz. Teile Lothringens und des Elsass fallen an Frankreich. Frankreich steigt zur Großmacht auf. Teile Norddeutschlands (z. B. die Regionen der Oder-, Elbe- und Wesermündung) werden schwedisch. Es entstehen ca. 350 kleine bis kleinste 'Staaten' in Deutschland. Siehe auch: 1648/Normaljahr. |
1648 | Nach dem 30-jährigen Krieg wird Johann Gutsverwalter der Schauenburgschen Güter in Gaisbach, später dann Burgvogt des Straßburger Arztes Dr. Küffer auf Schloss Ullenburg bei Gaisbach. |
20. Aug. 1649 | Johann heiratet Katharina Henninger. |
1665-67 | Johann ist Gastwirt vom 'Silbernen Stern' (in Gaisbach). |
1667 | Johann ist bischöflich-straßburgischer Schultheiß (*Gemeindevorsteher) in Renchen. |
1670 |
![]() 'Der seltzsame Springinsfeld' |
1670 |
![]() 'Ewig währender Calender' |
1670 |
![]() 'Trutz Simplex Oder ... Lebensbeschreibung der Ertzbetrügerin und Landstörtzerin Courasche' *Dieses Stück nahm Bert Brecht als Vorlage für seine 'Mutter Courage'. |
1671 |
![]() 'Der Abenteuerliche Simplicissimus Teutsch' |
1672 |
![]() 'Das wunderbarliche Vogel-Nest' |
†17. Aug. 1676 | Tod am 17.08.1676 Renchen (bei Offenburg). |
|
|
![]() |