| SPRACHE Deutsch-sprachige Autorinnen und Autoren Biographie: Hermann Hesse |   | 
| Hermann Hesse (*1877 †1962) | 
| *02. Jul. 1877 | Hermann Hesse wird am 02.07.1877 in Calw geboren. | 
| ab Sep. 1891 | Hermann wird in einem ev.-theologischen Seminar untergebracht. | 
| 1892 | Hermann flieht aus dem ev.-theologischen Seminar und unternimmt einen Monat später einen Selbstmordversuch. | 
| Jul. 1893 | Mittlere Reife. | 
| ab Okt. 1895 | Buchhändlerlehre. | 
| 1899 |  ???: 'Romantische Lieder' | 
| Jan. 1904 |  Erzählung: 'Peter Camenzind' | 
| 1904 | Heirat mit Maria Bernoulli. | 
| 1904 |  Roman: 'Unterm Rad' | 
| 1910 |  Roman: 'Gertrud' | 
| 1911 | Hermann reist nach Indien. | 
| 1913 |  Roman: 'Knulp' | 
| 1914 | Hermann Hesse arbeitet in der dt. Gefangenen-Fürsorge im WK I. | 
| 1914 |  Roman: 'Roßhalde' | 
| 1916 | Hermann Hesse begibt sich in psychotherapeutische Behandlung. | 
| 1917 |  Roman: 'Demian' | 
| 1918 |  Roman: 'Klingsors letzter Sommer' | 
| Jul. 1919 |  Erzählung: 'Klein und Wagner' | 
| 1922 |  Roman: 'Siddhartha' | 
| 1923 | Hermann Hesse wird Schweizer Staatsbürger. | 
| 1924 | 2. Heirat mit Ruth Wegner. | 
| 1927 |  Roman: 'Der Steppenwolf' | 
| 1929 |  Erzählung: 'Narziß und Goldmund' | 
| 1931 | 3. Heirat mit Ninon Dolbin. | 
| 1932 |  Erzählung: 'Die Morgenlandfahrt' | 
| 1943 |  Roman: 'Das Glasperlenspiel' | 
| 1946 | Literaturnobelpreis, 1929 für Hermann Hesse. | 
| 1955 | 'Friedenspreis des Deutschen Buchhandels'. | 
| 09. Aug. 1962 | Hermann Hesse stirbt am 09.08.1962 in Montagnola (im Tessin). | 
|  |