[Themen] [ !zurück!]
Malepoche Beschreibung Vertreter
Gotik 12.-15  Jh.
Typisch sind dabei stilisierte Figuren mit fließenden Gewändern.

Typische Motive = biblische und geschichtliche Ereignisse.
Bild: (Gotik) Weyden
van Eyck, Weyden, David . ...
Manierismus 1530-1600
Gekennzeichnet durch überbetonte Figuren (in die Länge gezogene Figuren).

Bild: (Manierismus) El Greco
El Greco, Tintoretto, Arcimboldo . ...
Renaissance (Italien) 15.-16.  Jh.
An der Antike orientiert.

Typische Motive = intensive Erfassung des Raumes und von Körpern.
Bild: (Renaissance Italien) daVinci
Botticelli, Da Vinci, Michelangelo ...
Renaissance (Deutschland) 1490-1540.
An den Schönheitsidealen der Antike orientiert.

Typische Motive = intensive Erfassung des Raumes und Körpern.
Bild: (Ranaissance Dt.) Holbein
Cranach, Dürer, Holbein ...
Barock Ca. 1600 - 1750.
Üppige Formen. Spiel mit Raum und Licht.

Typische Motive = Stilmischung: Theatralik, Pathetik, Illosionismus und Realismus.
Bild: (Barock) Vermeer
Rubens, Vermeer, Rembrandt ...
Rokoko 18.  Jh.
Ein graziöser Dekorationsstil mit hellen Farben.

= überladen, dekorativ, verspielt.
Bild: (Rokoko) Watteau
Watteau, Fragonard, Gainsborough ...
Klassizismus 1770-1830.
Ähnlich wie in der Renaisssance - an den Schönheitsidealen der Antike orientiert.

Typische Motive = bürgerliche Werte.
Bild: (Klassizismus) Ingres
J. L. David, Ingres, Goya ...
Romantik (Deutschland) 19.  Jh.
Gefühlsbetonter, naturorientierter Stil. Oft auch mit mythologischen Motiven.

Typische Motive = Landschaften, Porträts, Karikaturen, dramatische Bilder.
Bild: (Romantik Dt.) Caspar David Friedrich
Caspar David Friedrich, Spitzweg, Schinkel ...
Romantik (Frankreich) 19.  Jh.
Gefühlsbetonter, naturorientierter Stil. Oft auch mit mythologischen Motiven.

Typische Motive = Landschaften, Porträts, Karikaturen, dramatische Bilder.
Bild: (Romantik Frankreich) Gericault
Gericault, Delacroix ...
Romantik (England) 19.  Jh.
Gefühlsbetonter, naturorientierter Stil. Oft auch mit mythologischen Motiven.

Typische Motive = Landschaften, Porträts, Karikaturen, dramatische Bilder.
Bild: (Romantik England) Constable
Turner, Constable ...
Naturalismus und Realismus 1840-1880
Es werden vor allem wirklichkeitsnahe Szenen dargestellt. Meist mit poetischen oder politischen Botschaften. Abbildungsgenaue Darstellung.

Bild: (Realismus) Millet Millet ...
Impressionismus Ab 1860
Ein in Frankreich entwickelter Stil, bei dem subjektive Eindrücke, die Wirkung des Lichts und reine Farben im Vordergrund stehen.

Bild: (Impressionismus) Renoir (+1919)
Manet, Degas, Renoir, VanGogh ...
Jugenstil 1890-1910.
Kennzeichen sind Blumenmuster und geometrische Formen. Diese Formen und Muster sind meist noch verfremdet.
Bild: (Jugendstil) Klimt (+1918)
Klimt, Modigliani ...
Expressionismus 20.  Jh.
Ein Stil, der durch kräftige Farben und verfremdete Formen (Kontrastierung) seine Ausdruckskraft bezieht.
Bild: (Expressionismus) Marc (+1916)
Marc, Beckmann ...
Fauvismus 1905
Lockere franz. Künstlervereinigung um H. Matisse. Setzte gegen die Farbzerlegung der Impressionisten die Verwendung von reinen, ungebrochenen Farben. Wenig Abbildungsgenauigkeit.

Henry Matisse ...
Kubismus 1908-1910.
Er arbeitet mit geometrischen Elementen (Kugel, Kegel, Kubus, Zylinder). Anfang des 20.  Jh. in Frankreich entstanden.

Picasso, Braque ...
Abstrakte Kunst 20.  Jh.
Stilrichtung, die mit gegenstandslosen Formen arbeitet.

Kandinsky ...
Surrealismus 1920 ...
Hierbei wird versucht, das Unbewußte anschaulich zu machen.

Ernst, Miro, Margritte ...
Action Painting (Tachismus) Die Farbe wird auf den Untergrund gespritzt, geworfen, gegossen und soll sich dort frei verteilen.
J. Pollock ...
Pop-Art 1960 ...
Vorlagen hierfür sind Karrikaturen und Comics.

Roy Lichtenstein ...
Neuer Realismus 1960
Es werden reale Gegenstände verwendet. Es erfolgt keine maltechnische Umsetzung. Installationen.
.


© Texte & Layout (wispor.de) Münster